Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Rettungssport - Halle, Wettkampf

Die Berliner Meisterschaften 2025

Veröffentlicht: 10.04.2025
Autor: Klaus Fleischer
Leider ist noch kein aktuelles Foto verfügbar. Diese Aufnahme stammt von einer früheren Berliner Meisterschaft.

Von Johanna Bitzan

Es ist wieder soweit - im Rahmen der Berliner Meisterschaften ging es um wertvolle Punkte für die Qualifikation für die diesjährigen Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften, die erneut in Hannover stattfinden.

Am Wochenende des 22. und 23. März wurden die Berliner Landesmeisterschaften 2025 erneut in der Schwimmhalle in der Finckensteinallee ausgetragen. Samstag ging es für die EinzelsportlerInnen ins Wasser. Für ChaWi am Start waren insgesamt 38 SchwimmerInnen. Die Zahl mag für den ein oder anderen kleiner klingen als in den vergangenen Jahren, dies ist aber darauf zurückzuführen, dass die Masters in diesem Jahr ihre eigene Landesmeisterschaft hatten, die bereits im Februar stattfand. Beeindruckend ist, dass 22 SportlerInnen in der Ak 12 an den Start gingen und 7 SportlerInnen in der offenen Ak. Das verdeutlicht wieder einmal, das gerade in der Altersklasse 13/14 bis 17/18 viele unserer Mitglieder den Spaß am Wettkampfsport verlieren und uns auf eine gewisse Art und Weise „verloren gehen“.

Kommen wir aber wieder zurück zu den hervorragenden Ergebnissen, die im Rahmen der Einzelwettbewerbe erzielt wurden. In der Altersklasse 12 gingen nicht nur Platz 1 bis 3 an die Mädels aus Cha Wi, sondern auch Platz 4 bis 8 konnten von SportlerInnen aus unserem Bezirk belegt werden. Hervorzuheben ist hier Johanna Schröder, die mit 2219,12 Punkten die direkte Qualifikation für die DMM im Herbst meisterte. Bei den Jungs war es in der Altersklasse nicht weniger erfolgreich. Phil Smith schnappte sich mit 1985,59 Punkten und dem ersten Platz ebenfalls das Ticket zur DMM in Hannover.

In der Altersklasse 13/14 war ChaWi mit nur drei SportlerInnen vertreten. Finn, Arjen und Ida starteten erstmals in dieser Altersklasse und somit auch zum ersten Mal über die Disziplinen 100m Hindernisschwimmen, 50m Retten und 50m Retten mit Flossen. Ida übertraf sich selbst und schaffte mit 17 Punkten Vorsprung den Sprung aufs Podium und belegte sogar den ersten Platz. Auch hier heißt es Koffer für die DMM packen und herzlichen Glückwunsch!

In der Ak15/16 waren wir mit zwei Sportlerinnen vertreten. Lisa und Marlena zeigten, dass mit ihnen auch in einer stark besuchten Altersklasse zu rechnen ist. Neben wertvoller Wettkampferfahrung konnten sie sich auch über den 5. und den 8. Platz freuen.

In der Altersklasse 17/18 war ChaWi mit insgesamt 4 SportlerInnen vertreten. Bei den Damen hielt Smilla die Vereinsfahne hoch und konnte sich in einem spannenden Dreikampf den 2. Platz sichern. Die Jungs in der Altersklasse belegten das Podium und konnten sich in der Reihenfolge Luk Theile, Alexander Wetzold und Philipp Uhrig über die Plätze 1 bis 3 freuen. Neben den hervorragenden Einzelleistungen der SportlerInnen der Ak 17/18 ist hervorzuheben, dass sie neben ihren eigenen Starts auch die SportlerInnen der Altersklasse 12 tatkräftig unterstützten und den ein oder anderen hilfreichen Tipp beisteuerten oder einfach für das gewisse Extra bei der Motivation sorgten.

In der offenen Altersklasse konnten die Damen den Jungs der Ak 17/18 folgen und belegten ebenfalls das vollständige Podium, so schwammen sich Caroline Himmel, Emma Nitsche und Johanna Bitzan auf die Plätze 1 bis 3. Bei den Herren der offenen Altersklasse waren die Rennen ebenfalls sehr spannend. Louis Rogge konnte sich mit seinem Dreikampf bestehend aus 50m Retten, 200m Superlifesaver und 100m Lifesaver den 4. Platz sichern. Falko scheute sich nicht, den jungen Männern Paroli zu bieten und nochmal wertvolle Wettkampferfahrung für die DSM zu sammeln. Er belegte am Ende einen erfolgreichen siebten Platz.

Am Sonntag ging es mit den Staffelwettbewerben in die zweite Runde der Berliner Meisterschaften. Von angemeldeten 11 Mannschaften gingen alle Mannschaften an den Start. In der Altersklasse Ak 12 gingen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs drei Mannschaften an den Start. Bei den Mädchen holte sich ChaWi 1 den ersten Platz mit über 3000 Punkten. Neben dem Landesmeistertitel können sich die Mädels auch über eine super Punktzahl für die Vorplatzierung bei den DMM freuen. Bei den Jungs holte sich ChaWi 1 ebenfalls den Titel und damit die Qualifikation für die DMM. Mit 2991,25 Punkten verfehlten sie die Schallmauer von 3000 Punkten nur ganz knapp.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Ak15/16 männlich. Die Mannschaft bestand aus drei SportlerInnen der Ak13/14 und zwei Mädchen der Ak15/16 und konnte sich im direkten Vergleich mit den Mannschaften aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Wedding-Prenzlauer Berg den zweiten Platz erkämpfen. In der Ak17/18 männlich zeigte das Team um Luk, Alex, Philipp, Torge und Benjamin, dass sie allesamt fit sind – mit über 1100 Punkten Vorsprung vor den Zweitplatzierten setzen sie ein Ausrufezeichen und unterstrichen ihr Ziel, auch bei den diesjährigen DMM wieder vorne mitmischen zu wollen. In der offenen Altersklasse bei den Damen holte sich das Team ChaWi 2 den Titel der Berliner Meisterinnen. Das Team ChaWi 1 belegte den dritten Platz. Bei den Herren der offenen Altersklasse nutze das Team der Ak200 die Möglichkeit, sich nochmal gemeinsam unter Wettkampfbedingungen auf die bevorstehenden DSM vorzubereiten und belegte den 4. Platz.

So konnte das Team aus ChaWi an zwei Wettkampftagen insgesamt neun Mal Gold, sieben Mal Silber und fünf Mal Bronze aus dem Becken fischen und sich somit über ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende freuen!

An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an alle TrainerInnen, HelferInnen, KampfrichterInnen und OrganisatorInnen raus, ohne die ein solch reibungsloser erfolgreicher Ablauf nicht möglich gewesen wäre!

 

Hinweis vom Webmaster:
Die ausführlichen Ergebnisse sind über unsere Webseite „Ergebnisse von Schwimmwettkämpfen“ abrufbar.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.