Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Von Johanna Bitzan
Die diesjährige Trophyserie bestand sehr zum Bedauern der SportlerInnen aus ChaWi nur aus zwei Trophys. Die erste fand im Juni in Weener statt und die zweite in Prerow am Hauptstrand. Untergebracht waren wir wie in den Jahren 2017 und 2019 in einer Turnhalle im Ort. Die Unterbringung hier wurde gut angenommen, sodass wir uns die Turnhalle mit ca. 100 weiteren SportlerInnen bei sommerlichen Temperaturen teilten. Das Frühstück fand in der nebenan gelegenen Grundschule statt und war gut organisiert.
Das Team für ChaWi bestand aus jeweils fünf Damen und Herren: Emma, Florence, Elisabeth, Nina, Johanna, Philipp, Luk, Liam, Louis und Robert. Bereits am Freitagabend baute ein Teil des Teams das Zelt am Strand auf, um den Stress am Wettkampfmorgen zu reduzieren. Als hätte das Team den Wetterbericht gesehen, diente es noch vor dem ersten Start als Regenschutz.
Nachdem die erste und für den Tag letzte Regenhusche den Strand passiert hatte, ging es für die Damen im Sand mit den Beach Flags Vorläufen los. Hier gingen für unser Team Emma und Elli an den Start. Elli absolvierte die Vorläufe souverän und konnte sich in einem starken Teilnehmerinnenfeld einen Platz im A-Finale sichern. Hier belegte sie den 6. Platz und knüpfte an ihre gute Leistung beim DLRG Cup an. Parallel dazu begann der Wettkampf für die Herren an der Wasserkante. Robert, Louis, Luk, Philipp und Liam gingen im Board Race an den Start. Phänomenal bzw. gerade zu außergewöhnlich war, dass sich Robert, Luk, Philip und Liam einen Platz im Finale sichern konnten. Mit so vielen Sportlern war ChaWi in den letzten 18 Jahren nicht in einem Board Race Finale vertreten. Im Finale belegten sie die Plätze 12 (Robert), 15 (Philipp), 16 (Liam) und 18 (Luk).
Weiter ging es mit dem Surf Race der Herren. Wenig Pause zwischen den Vorläufen gab es hier für Philipp, Luk, Louis und Robert, die an dieser Disziplin ebenfalls teilnahmen. Hier knüpften die Herren an ihre Erfolge aus dem Board Race an und sicherten sich drei Plätze im Finale. Dort belegten sie die Plätze 4., 5. und 19. (Robert, Luk und Louis). Anschließend ging es für Liam im Ski Race an den Start. Dort konnte die 100% Quote in Hinblick auf die Finalteilnahme gehalten werden. In einem starken Teilnehmerfeld belegte Liam im Finale Platz 10.
Dann wurde der Schauplatz getauscht – für die Männer ging es in den Sand und für die Frauen an die Wasserkante. Louis und Philipp gingen hier für ChaWi auf Stöckchenjagd. Nach seinen Erfolgen bei der 1. Trophy, dem JRP und beim Cup lief sich Philipp souverän ins A-Finale und scheiterte nur knapp vor einem der Medaillenränge – am Ende belegte er einen starken 4. Platz.
An der Wasserkante ging es für Flo, Elli, Emma und Johanna mit den Board Race Vorläufen los. Das lange Reinlaufen war für die Damen eine Herausforderung, die sie aber für eine Trophy in der Ostsee gerne annehmen. Im Finale konnten Emma und Johanna nochmal an ihren Bunnyhops arbeiten bzw. zeigen, dass mit ihnen auch an der Küste zu rechnen ist und belegten die Plätze 19 (Emma) und 7 (Johanna).
Im nachfolgenden Surf Race ging es für Emma, Flo und Nina bei 18 Grad Wassertemperatur ins Wasser und direkt ins Finale. Ein weiteres Finale mit starker ChaWi Präsenz. In einem Rennen bei dem sowohl das Laufen ins Wasser am Start als auch im Ziel von großer Bedeutung war, belegten unsere Damen die Plätze 7 (Nina), 11 (Emma) und 19 (Flo). Keine Pause gab es für Nina und Flo, die direkt im Anschluss im Ski Race an den Start gingen. Ergänzt wurde das Trio von Johanna. Einen Platz im Ski Finale konnte sich nur Nina (11. Platz) erpaddeln.
Nun ging es an der Wasserkante immer im Wechsel für die Herren und Damen weiter. Die Oceanvorläufe absolvierten Liam und Robert. Die Laufstrecke über den weichen Sand von Prerow war nicht bei allen Startern beliebt. Robert schaffte zwar den Sprung ins Finale, hatte sich aber so stark am Fuß verletzt, dass er seine Finalteilnahme zurückziehen musste, sodass das Oceanfinale das einzige Finale des Tages ohne ChaWi Teilnahme war. Für die Damen gingen Elli, Johanna und Nina an den Start. Nina brillierte in ihrem Vorlauf und zog als Vorlauf Zweite ins Finale ein. Elli stellte fest, dass die Disziplin wirklich Spaß macht und vermutlich noch mehr, wenn man die entsprechenden Trainingskilometer im Vorfeld absolviert hat und Johanna musste sich ernüchtert der starken Vorlaufkonkurrenz geschlagen geben und konnte sich nur damit aufmuntern, dass 5 der Sportlerinnen, die den Vorlauf vor ihr beendet hatten, im Finale auf den Plätzen 1- 8 rangierten. Im Finale zeigte Nina trotz bereits einiger Wettkampfkilometer, dass sie fit ist und sicherte sich den 10. Platz.
Die Staffelwettbewerbe zum Tagesende waren nochmal ein Highlight für das gesamte Team. Die Vorläufe wurden kollektiv souverän bestritten und alle Staffeln sicherten sich einen begehrten Startplatz in den A-Finals.
In der Tube Relay gingen zuerst die Herren (Luk, Louis, Philipp und Liam) an den Start und belegten den 4. Platz. Die Damen in der Konstellation Elli, Flo, Emma und Nina erkämpften sich den 6. Platz in einem kräftezehrenden Schlusssprint bis zur Ziellinie.
Der Doppelwhopper Bitzan/Theile freute sich im Finale über die Zulosung der 5. Boje. Zu Beginn der Rückbahn sah alles nach Sieg aus, aber die Seitwelle machte dem Herrenwhopper zu schaffen, sodass sie das Team vom Halle-Saalekreis ziehen lassen mussten und in einem knappen Rennen sich noch vor dem Team aus Lüneburg über die Ziellinie retten konnten und somit einen starken 2. Platz belegten. Für die Damen ging der Whopper Grimmer/Bitzan an den Start. Nach einer starken Leistung im Vorlauf war klar, dass auch sie auf Medaillenkurs fahren. Das Bojenglück war leider nicht auf ihrer Seite, sodass sie die 3. Boje hatten. Das bedeutete eine deutlich kürzere Laufstrecke als an den Bojen 5-9 und somit einen Nachteil. Nachdem sie erst als sechstes oder siebtes Team die Wendeboje hinter sich gelassen hatten, spielten sie ihre Stärke auf der Rückbahn nochmal aus und kämpften sich an die Podiumsplätze heran. Leider war der Rückweg für den Damenwhopper „zu kurz“ und sie konnten sich nur auf den 4. Platz vorarbeiten.
Die Taplin Relay fand wie gewohnt als Abschluss statt. Die Herren starteten hier in der Besetzung Luk (Surf), Liam (Ski), Philipp (Board) und Louis (Run). In einem spannenden Rennen glaubten wir erst, dass die Herren den undankbaren vierten Platz belegen würden. Wie sich aber herausstellte, wurde die Staffel aus Halle-Saalekreis disqualifiziert, da der Parcours nicht regelkonform absolviert wurde, sodass das Team aus ChaWi den 3. Platz belegte. Für die Damen gingen Emma (Surf), Nina (Ski), Johanna (Board) und Elli (Run) an den Start. Die Medaillenplätze waren für die Damen diesmal nicht greifbar, aber jede einzelne kämpfte sich Zug um Zug nach vorne, sodass Elli in einem fulminanten Schlusssprint noch den 6. Platz und damit wertvolle Punkte für die Teamwertung sichern konnte.
In der Tagesgesamtwertung belegte das Team den 6. Platz. Nachdem die erste Trophy nur von einem Rumpfteam (also kein vollständiges Damen- und Herrenteam) besucht wurde, fehlten hier einige Punkte, sodass wir in der Gesamtserienwertung „nur“ den 8. Platz belegen. Jetzt heißt es dranbleiben, die Form für die kommende Saison halten und die Erfahrungswerte für 2026 mitzunehmen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Einzel:
Beach Flags | Elli (6.), Philipp (4.) |
Surf Race | Nina (7.), Emma (11.), Flo (19.), Robert (4.), Luk (5.), Louis (19.) |
Board Race | Johanna (7.), Emma (19.), Robert (12.), Luk (18.), Philipp (15.), Liam (16.) |
Ski Race | Nina (11.), Liam (10.) |
Ocean (wo)man | Nina (10.) |
Staffeln:
Tube Relay | Damen (6.), Herren (4.) |
Whopper | Damen (4.), Herren (2.) |
Taplin Relay | Damen (6.), Herren (3.) |
Hinweis vom Webmaster:
Die ausführlichen Ergebnisse von dieser Trophy liegen leider noch nicht vor. Sobald sie verfügbar sind, findest du sie über unsere Webseite „Ergebnisse von Schwimmwettkämpfen“.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.