Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf findest du hier .
Von Thomas Schuster
O.k. man soll nicht immer alles in schwarz und weiß einteilen. Aber zurückblickend auf die letzten vier Tage (01.05. – 04.05.2025) bei den DSM in Bitterfeld-Wolfen kommt man schwer umhin das erlebte so zu kategorisieren, gleichwohl möchte ich es weniger dramatisch mit Licht und Schatten umschreiben.
Kurz zusammengefasst und den Kategorien zugeordnet steht für den Bereich Licht, das seit Jahren größte Team das Cha-Wi an den Start gebracht hat. Besonders erfreulich war dabei, dass wir diesmal auch die älteren Ak´s besetzt hatten und so gingen wir mit insgesamt 12 Einzelstarterinnen und -starter und 6 Mannschaften verteilt über die AK 35 bis AK 65 im Einzel und der AK 120 bis AK 240 in den Mannschaften an den Start.
Ebenso im hellen Licht erstrahlen die guten Ergebnisse, vorneweg die Deutschen Meistertitel von Caroline (AK 35 w) und Conny (AK 45 w) wobei es Caro zudem gelang in allen drei Disziplinen den alten Deutschen Rekord einzustellen bzw. zu unterbieten, so dass am Ende ein neuer Deutscher Rekord in der Disziplin 100 m Retten mit Flossen für sie und Cha-Wi in die Rekordlisten eingetragen wurde. Weiteres Edelmetall erschwammen die Damen der AK 170 w und AK 200 w welche sich jeweils über einen hervorragenden 2. Platz freuen konnten.
Mit Platz 4 ganz knappt am Podium vorbei geschwommen sind die Damen der AK 120 w, sowie Natascha und Thomas K. (jeweils AK 50). Alle anderen Starterinnen und Starter freuten sich über gute Ergebnisse und Plätze im Mittelfeld wobei insbesondere die drittschnellste Zeit in der Puppenstaffel der AK 200 m, die ansonsten - wie im Bereich Schatten zu lesen - etwas unglücklich agierte, hervorzuheben ist. Auch der 5. Platz von 102 Gliederungen in der Gesamtteamwertung ist erfreulich, auch wenn der Autor gestehen muss, dass nicht zuletzt durch seinen Aufruf im vergangenen Herbst der Traum / die Hoffnung bestand noch etwas weiter vorne zu landen.
Alle Platzierungen sind der Übersicht am Ende des Textes zu entnehmen.
Die guten Ergebnisse sind sicher auch Ausdruck für die guten Wettkampfbedingungen der insgesamt sehr schönen und geräumigen Halle, welche somit ebenso auf der hellen Seite der DSM verbucht werden kann. Allen die sich einen eigenen Eindruck verschaffen möchten sei der Bericht der ARD zu empfehlen, welcher unter folgendem Link https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDI1MDUwMjEyMTAvYXJkLW1pdHRhZ3NtYWdhemluLTQ0Mg/ abrufbar ist (Zeitschieber auf 14:15 einstellen).
Das war es dann aber auch leider mit dem Licht.
Schattenseitig müssen wir großes Pech bei der Puppenübergabe in der Rettungsstaffel der AK 200 m, welches nicht nur einen hohen Zeitverlust, sondern auch noch berechtigte 200 Strafpunkte bescherte, sowie ein etwas unglückliches Zeitmanagement der AK 240 m auf dem Weg zum ersten Start konstatieren.
Weiterhin kam neben den Wettkämpfen auf Grund der verstreuten Unterbringung und dem leider ab Samstagmittag herrschenden Dauerregen kein wirkliches Teamgefühl auf. Das konnte auch die Abendveranstaltung in der von morbidem Charme geprägten ehem. Werkhalle nicht ändern. Offene Wände sowie ein undichtes Dach sorgten eher für eine unterkühlte Stimmung, die auch der DJ trotz mehrmaligen Versuches der Partygäste unterstützend in die Playlist einzugreifen, nicht aufheizen konnte oder wollte.
Im Ergebnis kamen wir dann doch alle eher früh als spät ins Bett, was aber vielleicht für die nächsten schwimmerischen Aufgaben leistungsfördernd sein könnte.
Und damit möchte ich gleich zu den DSM 2026 überleiten. Erfreulicherweise steht der Ausrichter, anders als in den letzten Jahren schon fest. Im kommenden Jahr geht es vom 30.04. – 03.05.2026 nach Schwerte / Westfalen. Ich bin mir sicher, dass es dort wieder ganz andere Dinge zu berichten gibt, so dass ich schon jetzt dafür werben möchte als noch größeres Team aus Cha-Wi on Tour zu gehen.
Abschließend gehe ich noch mal auf das, den Bericht prägenden, Farbenspiel ein. Damit es aber nicht so düster klingt fasse ich die DSM 2025 wie folgt zusammen.
2 x Gold und 2 x Silber bei einer ganz speziellen DSM die jedem auf die eine oder andere Weise in Erinnerung bleiben wird und gleichzeitig viel Vorfreude auf die Kommende gemacht hat.
Auf geht´s ab nach Schwerte!
Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Cha-Wi bei den DSM 2025 in Bitterfeld-Wolfen.
Einzel:
AK 35 w | Caroline | Platz 1 |
AK 45 w | Cornelia | Platz 1 |
AK 45 w | Simone | Platz 5 |
AK 50 w | Natascha | Platz 4 |
AK 50 w | Peggy | Platz 10 |
AK 50 m | Thomas K. | Platz 4 |
AK 50 m | Marcus | Platz 6 |
AK 55 w | Babett | Platz 7 |
AK 55 m | Norbert | Platz 6 |
AK 60 m | Utz | Platz 15 |
AK 65 m | Ernesto | Platz 17 |
AK 65 m | Christian | Platz 19 |
Mannschaft:
Astrid, Caroline, Florance, Katharina | Platz 4 | |
AK 140 m | Constantin, David, Georg, Matthias | Platz 7 |
AK 170 w | Cornelia, Jeanette, Simone, Steffy | Platz 2 |
AK 200 w | Babett, Marianna, Natascha, Peggy | Platz 2 |
AK 200 m | Marcus, Norbert, Thomas K., Thomas S. | Platz 9 |
AK 240 m | Christian, Ernesto, Utz, Uwe | Platz 15 |
Gesamtwertung:
Team | Charlottenburg-Wilmersdorf | Platz 5 |
Hinweise vom Webmaster:
Weitere Fotos von diesem Wettkampf findest du über unsere Galerienseite. Die ausführlichen Ergebnisse und die aktualisierten Bezirksrekorde erhältst du über unsere Webseite „Ergebnisse von Schwimmwettkämpfen“.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.