Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Rettungssport - Halle, Wettkampf, International

Orange Cup in Rotterdam am 7. und 8. Dezember 2024

Veröffentlicht: 27.01.2025
Autor: Klaus Fleischer
Orange Cup 2024 im Schwimmzentrum Rotterdam

Von Emma Nitsche

Anfahrt: Freitag

Da das Pieter van den Hoogenband Zwemstadion einer Renovierung unterzogen wurde, fand der Orange Cup 2024 im Zwemcentrum Rotterdam statt.

Am Mittag des 6. Dezember ging es also los – mit dem klaren Ziel: Rotterdam und der Orange Cup! Jeanette, Thomas, Jessi, Luk und Emma trafen sich zur Abfahrt in Berlin, Lisann kam an einer Raststätte dazu. Die Fahrt war dank guter Laune und dem Spiel „Mr. White“ ganz unterhaltsam. Nach vielen Stunden erreichten wir schließlich unser Ziel. Unsere Unterkunft war ein kleines, gemütliches Häuschen. Beim Abendessen war die Stimmung gut, auch wenn wir uns von der Heizung etwas „kalt erwischt“ fühlten. Wir konnten leider nicht herausfinden, wie man sie höher dreht.

Wettkampftag 1: Samstag

Der nächste Morgen ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem schnellen Frühstück machten wir uns auf den Weg zur Halle. Wir kamen etwas später an, aber konnten doch noch glücklicherweise genug Platz finden, um unsere Sachen unterzubringen. Die Disziplinen für den Samstag waren: Kombi, Leine, Lifesaver und Superlifesaver (dieser nur für die Damen). In der 4-er-Staffel konnten wir dank Jana aus Bietigheim-Bissingen in der Rettungsstaffel antreten.

Abends ging es zurück zur Unterkunft, wo wir nun endlich das Geheimnis der Heizung lüfteten – sie ließ sich tatsächlich höher drehen! Nach einem leckeren Abendessen mit Nudeln und Pesto spielten wir noch ein paar Runden unser neues Lieblingsspiel.

Wettkampftag 2: Sonntag

Der Sonntag begann noch früher als der Samstag, da wir nicht nur auschecken, sondern uns auch noch bessere Plätze sichern wollten. Der Plan ging auf: Wir kamen so früh an, dass wir uns wenigstens beim Einlass einige der ersten Plätze sichern konnten. Nachdem unsere Handtücher platziert waren, konnten wir zum Einschwimmen in das anfangs noch leere Becken springen. Die Disziplinen des Sonntags beinhalteten Superlifesaver (nun der Herren), 50m Retten, 100m Retten sowie die Gurtretter- und Puppenstaffel.

Nachdem das letzte unserer Mädchen gestartet war, entschieden wir uns für einen früheren Aufbruch zurück nach Berlin. Luk blieb noch in der Halle und wartete auf seinen späteren Start, er wurde von einer anderen Ortsgruppe mitgenommen. Nach dem Verlassen der Halle konnten wir zum ersten Mal etwas von Rotterdam bei Tageslicht sehen und erlebten einen wunderschönen Sonnenuntergang auf der Autobahn. Wieder in Deutschland hielten wir an, um zu tanken und etwas zu essen. Die Rückfahrt war ruhig und verging schneller als erwartet.

Der Orange Cup 2024 war ein gelungener Saisonabschluss, bei dem auch mindestens eine neue Bestzeit aufgestellt wurde.

 

 

Hinweis vom Webmaster:
Die ausführlichen Ergebnisse sind über unsere Webseite „Ergebnisse von Schwimmwettkämpfen“ abrufbar.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.