Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

SpeedLifeSaving Cup

Bemerkungen

OFFENER WETTKAMPF FÜR ALLE MITGLIEDER DER BERLINER DLRG UND EINGELADENER GLIEDERUNGEN

Das Konzept von Speedlifesaving stammt von Manuel Zöllig und Pascal Stöckli aus der Schweiz. Das Konzept ist sehr einfach. Die bekannten ILS Pool Disziplinen, die für ein 50 m Becken gedacht sind, werden um 50 % verkürzt und in einem 25 m Becken durchgeführt. Einige Bestimmungen wurden an die örtlichen Gegebenheiten des Stadtbads Wilmersdorf II angepasst und andere Disziplinen wurden ergänzt, z.B. das Schleppen einer Babypuppe. Aber grundsätzlich werden die Disziplinen überwiegend genauso durchgeführt wie im ILS Reglement beschrieben.

Wir freuen uns, Euch in Wilmersdorf begrüßen zu dürfen.

Historie

Im November 2023 fand der erste SpeedLifeSaving Cup in Berlin statt. Das tolle Feedback auf diese Veranstaltung hat uns veranlasst, diesen Wettkampf weiterhin anzubieten. Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Wir sind dafür sehr dankbar und haben das Regelwerk und den Ablaufplan 2024 überarbeitet.

Wer kann teilnehmen?

An dem SpeedLifeSaving Cup können alle Mitglieder der Ortgruppen DLRG Berlin sowie eingeladener Gliederungen teilnehmen. Es gibt eine Altersuntergrenze (AK 5/6). Geschwommen wird in den meisten Altersklassen nach dem dafür erstellten Regelwerk SpeedLifeSaving Cup 2024. Dieser Wettkampf ist eine gute Gelegenheit um Schnelligkeit sowie Geschicklichkeit zu zeigen und bietet den jüngsten Sportlern die Möglichkeit erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Welche Disziplinen werden geschwommen?

Die Disziplinen sind zum Beispiel Hindernisschwimmen, Schwimmen mit Flossen oder das Schleppen einer Puppe bzw. Babypuppe. Eine detaillierte Übersicht über die Disziplinen, wie sie vom nationalen Regelwerk vorgegeben werden, kannst du dir hier anschauen. Die Wertung im Abschnitt 1 und 2 erfolgt entsprechend des Regelwerks SpeedLifeSaving Cup 2024 und in Anlehnung an das nationale Regelwerk.

Hilfe?

Eine solche Veranstaltung ist nur möglich, wenn es genug helfende Hände gibt. Die Wettkampfbahnen müssen vorbereitet sowie das Essensbüffet im Eingangsbereich betreut werden. Wenn du nicht oder nicht nur mitschwimmen möchtest, wäre es toll, wenn du uns bei der Durchführung der Veranstaltung in irgendeiner Form unterstützen würdest. Schreib einfach eine E-Mail an speedlifesaving@cha-wi.dlrg-jugend.de.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.